IM WESEN
BEWEGT
DAS ist auch Hundetraining? So ging es uns, als wir mit unserer Ausbildung begonnen haben. Wir waren wortwörtlich tief in unserem WESEN bewegt. So wie wir Hundetraining nun verstehen & vermitteln, verdient es einen weitreichenderen Namen, denn wenn wir unser Inneres öffnen, bietet Hundetraining Freiheiten & Chancen: Du könntest über dich hinauswachsen, dich & deinen Hund wahrnehmen lernen. Wir möchten Hundetraining anders denken & euch neue Perspektiven eröffnen. Weil Hundetraining durchaus bewegen kann.

wertvoll zu wissen.
UNSER STANDING
Hundetraining kann anders aussehen. Im zwischenmenschlichen Kontext würden wir nie auf die Idee kommen, unser Gegenüber in allen Aspekten zu trainieren, zu dressieren, mit Hilfsmittel zu manipulieren. Wir legen wert darauf, Hilfsmittel nur da einzusetzen, wo sie Sinn machen. In erster Linie möchten wir Tiefgang in Beziehung ermöglichen, euch zeigen, wie wir mit unseren Hunden ins Gespräch & auch in gemeinsame Konflikte, gehen können, die sich für euch als Team stimmig anfühlen. Aggression gehört normalisiert. erkannt. verstanden. Wir haben einen anderen Blick auf Aggression & empfinden gut geführte Sozialkontaktstunden als WESENTLICH, unabdingbar für Hund & Mensch. Es ist euer gutes Recht, sich ausprobieren, lernen, erfahren zu dürfen.
wir in unserem wesen.
DIE SOZIALE GRUPPE

alice füreder
Hundetrainerin | Verhaltensberaterin
Juristin & Psychotherapeutin i.A.

patrizia muschett
Hundetrainerin | Verhaltensberaterin
Psychologin & Psychotherapeutin i.A.
wesentlich unterschätzt.
EIN ERSTES KENNENLERNEN

Wovon könnte es mehr geben im Hundetraining?
Mehr Kompetenz und weniger Spiel mit der Angst von Menschen. Kompetente Hundetrainer:innen, die Angst von Demut unterscheiden & mit Aggressionsverhalten richtig umgehen können. Ansonsten: Eindeutig gut geleitete Sozialkontakt- , Raufer- & Welpengruppen!
Was liebst du besonders?
Authentische Begegnungen, Ehrlichkeit & Lebendigkeit. Wenn Menschen aus tiefstem Herzen & mit ganz viel Mut für andere oder für eine Sache einstehen. Und: Wenn ein Hund seine Geschichte erzählt.
Wohin möchtest du dich entwickeln?
In Richtung Aggressionsverhalten & Körperarbeit bei Hunden.
In Richtung Psychotherapie für Menschen.
Wovon könnte es mehr geben im Hundetraining?
Mehr Tiefgang! Ganz oft wird im Hundetraining an der Oberfläche gekratzt. Hunde werden mit Leckerlis dressiert oder unerwünschtes Verhalten wird mit unangemessen harten Strafen gedeckelt. Hundetraining ist Beziehungsarbeit. Beziehungen sind vielfältig, individuell und tiefgreifend. Wie der Mensch ist auch der Hund ein hoch soziales Lebewesen und sollte als solches betrachtet werden.
Was liebst du besonders?
Menschen und Hunde, die durch ihre Erfahrungen wachsen. Kaum etwas fühlt sich so gut an, wie ein Zuwachs an Handlungsfähigkeit: „Ich kann das.“
Wohin möchtest du dich entwickeln?
Bezogen auf den Hund möchte ich mich im Bereich Trauma & Verhaltensstörungen weiter vertiefen. Im menschlichen Bereich geht mein Ausbildungsweg Richtung klinische Psychologie/Psychotherapie.

"Ich bin schwer beeindruckt
von eurer sehr wertschätzenden Arbeit
mit Mensch & Hund..."
wortwörtlich bewegendes.
KUNDINNENSTIMMEN
wissen bewegt.
AUS- & WEITERBILDUNG
Hier ein kurzer Überblick über unsere Aus & Weiterbildungen, damit ihr wisst, worauf wir aufbauen. Uns ist Transparenz & Offenheit wichtig: Schließlich ist es immer gut zu wissen, woran man ist.
dogument ausbildung.
2022
Basics
Körpersprache & Ausdrucksverhalten | Ethogramm & Soziogramm | Grundlagen der Physiologie | Rückruftraining | Handling von Hundegruppen | Menschliche Körpersprache & Kommunikation | Kommunikation mit & ohne Leine | Rassekunde & Genetik | Grundlagen des Lernverhaltens | Sinneswahrnehmung des Hundes | Grundlagen der Anatomie & Gesundheit
2023-2024
Hundetraining &
Verhaltensberatung
Lern- & Persönlichkeitspsychologie | Hundetraining: Struktur, Techniken & Didaktik | Grundhaltung & Beratungstechniken | Verhaltensanalyse | Hundeentwicklung & Verhaltensmedizin | Welpen- und Junghundegruppen | Beschäftigung | Angst-, Aggressions- und Jagdverhalten (Problemberatung & Training) | Moderation von Raufergruppen
dogument ausbildung.
2022
Basics
Körpersprache & Ausdrucksverhalten | Ethogramm & Soziogramm | Grundlagen der Physiologie | Rückruftraining | Handling von Hundegruppen | Menschliche Körpersprache & Kommunikation | Kommunikation mit & ohne Leine | Rassekunde & Genetik | Grundlagen des Lernverhaltens | Sinneswahrnehmung des Hundes | Grundlagen der Anatomie & Gesundheit
2023-2024
Hundetraining &
Verhaltensberatung
Lern- & Persönlichkeitspsychologie | Hundetraining: Struktur, Techniken & Didaktik | Grundhaltung & Beratungstechniken | Verhaltensanalyse | Hundeentwicklung & Verhaltensmedizin | Welpen- und Junghundegruppen | Beschäftigung | Angst-, Aggressions- und Jagdverhalten (Problemberatung & Training) | Moderation von Raufergruppen
weiterbildung. [auswahl]
Angst/Aggression | Normen Mrozinski
Reizreaktivität | The Big Foot Way
Hunderassen & Hundegruppen | Ute Heberer
Stress | Robert Mehl/Nadin Matthews
Persönlichkeitsforschung | Marie Nitzschner
Agressivität als Persönlichkeitsmerkmale | Marie Nitzschner
Ängstlichkeit als Persönlichkeitsmerkmale | Marie Nitzschner
Alleinbleiben | Nadin Matthews
Umgang mit intensiven Gefühlen | Nadin Matthews
Lerntheorie | Christian Junke, Marie Nitzschner, Nora Brede
Dog Intensiv 2022 | Hibbelhunde
geballtes wissen.
wissenschaftliche Vortragstätigkeit
psychologisches/psychotherapeutisches Wissen
juristisches Wissen
Beratungsskills
wissenschaftliches Arbeiten
Podcastproduktion
Projektmanagement
Sozialpädagogik