top of page
rechtliches

wertvoll | AGBs

1. Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Für sämtliche Leistungen im Geschäftsverkehr zwischen der Füreder & Muschett GesbR, bestehend aus den Einzelunternehmerinnen Alice Füreder und Patrizia Muschett, im Folgenden als Unternehmerinnen bezeichnet, und der Käuferin bzw. dem Vertragspartner der Unternehmerinnen, im Folgenden als Kundin bezeichnet, gelten die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie sie auf der Website der Unternehmerinnen unter www.wesentlich-bewegt.at/agb einsehbar sind. Die hier dargelegten und der Kundin vor Vertragsabschluss zur Kenntnis gebrachten Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für diesen für den gesamten Geschäftsverkehr mit den Unternehmerinnen verbindlich. Von den hier dargelegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende oder ergänzende Regelungen werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn diese von den Unternehmerinnen ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden. Diesbezüglich wird auf Punkt 14 der hier vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwiesen. Die Unternehmerinnen behalten sich die Änderung oder Ergänzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich vor. Für Rechtsgeschäfte, die nach Maßgabe der hier vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossen wurden, haben Änderungen oder Ergänzungen keine Auswirkung, es sei denn, dass diese Änderungen oder Ergänzungen der Kundin angezeigt wurden und sieer diesen zugestimmt hat. Durch Zustimmung der Kundin gilt die Änderung als zwischen ihr und den Unternehmerinnen vereinbart.

2. Vertragsabschluss und Rücktrittsrecht

Die Unternehmerinnen veröffentlichen auf ihrer Homepage die von ihnen angebotenen Leistungen. Bei den dargelegten Preisen handelt es sich um keine für die Unternehmerinnen verbindlichen Angebote. Die Unternehmerinnen behalten sich die Vorstellung und Beschreibung sämtlicher Dienstleistungen ausdrücklich vor. Eine aktuelle Preisliste kann von der Kundin jederzeit schriftlich angefordert werden. Das Versenden der Auftragsbestätigung durch die Unternehmerinnen stellt die Annahme des Angebots und den Abschluss des Vertrages dar. Die Auftragsbestätigung beinhaltet die für den Bestellvorgang maßgeblichen Daten.

Soweit es sich bei der Kundin um einen Verbraucherin handelt, gelten für sie die gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit Rücktrittsrechten von Vertragsabschlüssen im Fernabsatz gemäß KSchG und FAGG. Der Rücktritt vom Vertragsabschluss kann binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss formfrei erklärt werden. Für digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, besteht nach § 18/1 Z11 FAGG kein Rücktrittsrecht für die Kundin, sobald die Unternehmerinnen mit der Vertragserfüllung begonnen haben.

3. Leistungen der Unternehmerinnen

Die Unternehmerinnen bieten die nachstehenden Dienstleistungen an: Einzeltermine finden ausschließlich zwischen den Unternehmerinnen und der Kundin sowie dem von dieser gehaltenen Hund statt. Für die Anmeldemodalitäten gelten die untenstehenden Bedingungen. Kurse finden zwischen den Unternehmerinnen und mehr als zwei Kundinnen und den von ihnen gehaltenen Hunden statt. Für die Anmeldemodalitäten gelten die untenstehenden Bedingungen. Veranstaltungen (Workshops/Seminare) finden zwischen den Unternehmerinnen und mehr als zwei Kundinnen und den von ihnen gehaltenen Hunden statt. Veranstaltungen können sowohl physisch in Präsenzform als auch online abgehalten werden. Anmeldemodalitäten und speziellere Regelungen werden untenstehend dargelegt.

4. Anmeldung zu Leistungen und Kommunikation
Der Kundin stehen nachfolgende Kontakt- und Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung:


– Anfrageformular auf www.wesentlich-bewegt.at
– E-Mail an hundetraining@wesentlich-bewegt.at
– Nachrichtendienste der zur Verfügung gestellten Social Media Plattformen
– Mobiltelefon +43 676 58 55 688

Die Anmeldung zu Kursen und Veranstaltungen, unabhängig davon, ob diese physisch oder digital abgehalten werden, bedarf der Schriftlichkeit. Die Anmeldung hat hierbei durch Nutzung des Websiteeventformulars bzw. durch E-Mail zu erfolgen. Die verbindliche Annahme bzw. die Anmeldung erfolgt erst durch Bestätigung durch die Unternehmerinnen. Die Annahme erfolgt gemäß Punkt 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Eine Anmeldung zu Kursen und Veranstaltungen ist nicht möglich, wenn die maximale Teilnehmerinnenzahl bereits erreicht ist. Offene Teilnahmeplätze werden in der Reihenfolge des festgestellten Zahlungseingangs vergeben.

Die Anmeldung zu Einzelterminen bedarf keiner Schriftform.

Für Rückfragen hinsichtlich des Ablaufs von Kursen, Veranstaltungen und Einzelterminen steht die mündliche Kontaktaufnahme per Mobiltelefon uneingeschränkt zur Verfügung. Die Notwendigkeit der schriftlichen Anmeldung zu Kursen und Veranstaltungen ermöglicht die Nachvollziehbarkeit der Anmeldung für die Kund*in.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Unternehmerinnen behalten es sich vor für vereinbarte Einzeltermine außerhalb Wiens eine Wegkostenpauschale in Rechnung zu stellen. Über diesen Umstand wird die Kundin im Zuge der Terminvereinbarung gesondert informiert. Die Bezahlung von Einzeltrainings, Gruppentrainings und Workshops/Seminaren hat binnen 14 Tage nach Erhalt der Rechnung zu erfolgen.

Die Unternehmerinnen stellen der Kundin folgende Zahlungsoption zur Verfügung:

Überweisung auf das Bankkonto der Unternehmerinnen

Der Zahlungseingang hat binnen 14 Tagen nach übermittelter Rechnung zu erfolgen. Die Unternehmerinnen werden der Kundin die entsprechende Bank- bzw. Kontoverbindung bekannt geben.

6. Gewährleistung

Sofern es sich bei der Kundin um eine Unternehmerin und beim gegenständlichen Rechtsgeschäft um ein beidseitig unternehmensbezogenes handelt, trifft die Kundin die Verpflichtung eine übernommene Ware unverzüglich auf etwaige Mängel hin zu prüfen und diese binnen angemessener Frist anzuzeigen. Unterbleibt diese Rüge, verliert die Kundin die Möglichkeit Ansprüche aus der Gewährleistung geltend zu machen.

Sofern es sich bei der Kundin um eine Verbraucherin handelt, gelten die gesetzlichen Normierungen hinsichtlich Gewährleistung.

Die unsachgemäße oder vertragswidrige Verwendung einer Ware nach Übergabe dieser an die Kundin beschreibt keine Mangelhaftigkeit der Ware im Sinne der gesetzlichen Gewährleistung. Die unsachgemäße oder vertragswidrige Verwendung einer Ware richtet sich jeweils nach den Herstellerangaben.

7. Nutzungsbedingungen für Räumlichkeiten und Gegenstände der Unternehmerinnen

Die Betätigung und Bedienung sämtlicher Gerätschaften und technischer Anlagen haben ausschließlich durch die Unternehmerinnen zu erfolgen. Eine Nutzung von Gerätschaften oder Anlagen durch die Kundin bedarf der Zustimmung der Unternehmerinnen. Eine eigenmächtige und/oder unsachgemäße Nutzung von Gerätschaften oder Anlagen durch die Kundin führt im Falle von Beschädigungen und Verunreinigungen zur Verantwortlichkeit der Kundin.

Für den Verlust von persönlichen Gegenständen und für die Verwahrung von Garderobe besteht keine Verantwortlichkeit der Unternehmerinnen.

8. Stornierungsbedingungen

Abhängig von der jeweiligen Dienstleistung, geltend die nachstehenden Stornierungsbedingungen für Stornierungen durch die Kundin.

 

Einzeltermine: Für ausschließlich zwischen den Unternehmerinnen und der Kundin vereinbarte Termine gilt, dass eine kostenlose Stornierung durch die Kundin bis 48 Stunden vor Inanspruchnahme der Leistung zulässig ist. Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgende Stornierungen befreien die Kundin nicht von seiner Zahlungspflicht bzw. erfolgt keine Rückerstattung.

Gruppenkurse (Beispiel: UNGEHALTEN): Für zwischen den Unternehmerinnen und zumindest zwei Kundinnen vereinbarte Termine gilt, dass eine kostenlose Stornierung durch die Kundin bis 48 Stunden vor Inanspruchnahme der Leistung zulässig ist. Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgende Stornierungen befreien die Kundin nicht von seiner Zahlungspflicht bzw. erfolgt keine Rückerstattung.

Workshops/Seminare: Für Workshops und Seminare der Unternehmerinnen gilt, dass eine kostenlose Stornierung durch die Kundin bis 14 Kalendertage vor Inanspruchnahme der Leistung zulässig ist.

Erfolgt die Stornierung bis 7 Kalendertage vor der Veranstaltung, werden 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Erfolgt die Stornierung von weniger als 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung, wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe in Rechnung gestellt.

Die Teilnahmegebühr wird der Kundin nach erfolgter Stornierung auf seine  Bankverbindung rücküberwiesen.

Für die Teilnahme an Veranstaltungen gilt, dass eine Kundin im Falle von Verhinderung dazu berechtigt ist, eine Ersatzteilnehmerin bis einen Werktag vor Inanspruchnahme der Leistung zu bestimmen. Wird die Leistung durch die Kundin, ohne Stornierung oder Bekanntgabe  einer Ersatzteilnehmerin, nicht in Anspruch genommen, so gilt sie als versäumt und erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Bei Unterschreiten der notwendigen Mindesteilnehmeranzahl oder aus wichtigen, die Abhaltung der Veranstaltung verunmöglichenden Gründen, behalten sich die Unternehmerinnen die Absage der Veranstaltung vor. In diesem Fall werden die Unternehmerinnen die Kundin zeitnahe über die Absage der Veranstaltung in Kenntnis setzen und die Teilnahmegebühr in voller Höhe binnen sieben Werktagen rücküberweisen. Über die Teilnahmegebühr hinausgehende Kosten oder Aufwendungen der Kundin werden nicht durch die Unternehmerinnen abgegolten. Die Unternehmerinnen behalten sich weiters vor, den Veranstaltungsort oder den Veranstaltungszeitpunkt, zu ändern. In diesem Fall die Unternehmerinnen die Kundin hierüber zeitnahe in Kenntnis setzen. Sollte die Kundin den geänderten Termin nicht wahrnehmen können, verpflichten sich die Unternehmerinnen zur Bekanntgabe eines Ersatztermins.

9. Pflichten der Kundin

Die Kundin bestätigt, dass der von ihr gehaltene Hund ordnungsgemäß durch Mikrochip gekennzeichnet und in der bundesweiten Heimtierdatenbank für Hunde behördlich registriert ist. Sie bestätigt weiters, dass der von ihr gehaltene Hund haftpflichtversichert ist. Die Kundin bestätigt, dass der von ihr gehaltene Hund über aufrechten und altersangemessenen Impfschutz verfügt. Die Kundin wird den Unternehmerinnen die entsprechenden Nachweise auf Verlangen hin vorweisen.

Die Kundin bestätigt, dass sie den Unternehmerinnen vor Inanspruchnahme einer Leistung für den von ihr gehaltenen Hund, über eine etwaige Erkrankung oder über eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes, in Kenntnis setzen wird. Die Kundin ist überdies dazu verpflichtet den Unternehmerinnen vor Inanspruchnahme einer Leistung unaufgefordert und wahrheitsgemäß darüber in Kenntnis zu setzen, sollte der von ihr gehaltene Hund an  Parasitenbefall leiden oder Verhaltensauffälligkeiten, wie insbesondere Schreckhaftigkeit oder Aggressivität, aufweisen. Die Kundin wird die Unternehmerinnen über eine etwaige Läufigkeit des von ihr gehaltenen Hundes informieren.

Die Unternehmerinnen behalten es sich ausdrücklich vor läufige, ansteckend erkrankte, nicht ordnungsgemäß geimpfte/registrierte und/oder auffallend aggressive Hunde von der Anmeldung zu Leistungen oder während  Inanspruchnahme der Leistung selbst auszuschließen. Die Kundin nimmt zur Kenntnis, dass die Unternehmerinnen aus wichtigem Grund dazu berechtigt ist, die Kundin und den von ihr gehaltenen Hund des Geländes zu verweisen. Physische und/oder psychische Gewalt seitens der Kundin gegen den von ihr gehaltenen oder einen anderen Hund führt zum sofortigen Verweis. Unangemessenes, den reibungslosen Ablauf störendes oder sozial inadäquates und unverträgliches Verhalten der Kundin oder des von ihr gehaltenen Hunds führt, je nach Schwere des Vergehens, zu einer Verwarnung. Erfolgt das Verhalten erneut, folgt die Verweisung. Die Kundin wird den Anweisungen der Unternehmerinnen Folge leisten und zu einem ordnungsgemäßen und sicheren Ablauf beitragen. Bei gerechtfertigtem Verweis erfolgt keine Kostenerstattung für bereits bezahlte Leistungen.

10. Verantwortlichkeit der Unternehmerinnen

Die Unternehmerinnen haften ausschließlich für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Sachschäden oder Verletzungen am Körper. Schäden, die von Dritten, Kundinnen und/oder den von ihnen gehaltenen Hunden verursacht werden, führen zu keiner Verantwortlichkeit der Unternehmerinnen. Eine Kundin hat jederzeit sorgfältig auf das ordnungsgemäße Verhalten des ihm zurechenbaren Hundes zu achten. Verstößt sie gegen ihre Pflichten gemäß Punkt 9 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und entsteht aus diesem Verstoß ein Schaden, so hat sie für diesen einzustehen. Sie wird den Unternehmerinnen in diesem Fall schad- und klaglos halten.

Für Schäden, die der Hund während Inanspruchnahme von Leistungen der Unternehmerinnen, an Gegenständen, Personen oder Tieren verursacht, sind die Unternehmerinnen nur verantwortlich, wenn sie eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Verfehlung begangen haben.

Für den Verlust von persönlichen Gegenständen und für die Verwahrung von Garderobe wird auf Punkt 7. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwiesen. Die Unternehmerinnen treffen keine Verantwortlichkeit für Schadeneintritte aufgrund höherer Gewalt oder unabwendbarer Ereignisse.

11. Geistiges Eigentum

Bei den zur Verfügung gestellten und mit Logo des Unternehmens gekennzeichneten Seminar und Trainingsunterlagen handelt es sich um urheberrechtlich geschützte Werke der Unternehmerinnen. Durch die rechtzeitige und vollständige Zahlung der Teilnahmegebühr erwirbt die Kundin das Recht, diese Werke entsprechend den nachstehenden Bedingungen zu nutzen. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Ausfolgung oder anderweitige öffentliche Zurverfügungstellung durch die Kundin ist nicht gestattet. Eine über private Zwecke hinausgehende Verwertung der geschützten Werke bedarf einer schriftlichen Vereinbarung. Auf die Voraussetzungen hinsichtlich des Schriftlichkeitsgebotes in den Schlussbestimmungen wird verwiesen.

Online abgehaltene Veranstaltungen können aus Werbezwecken auszugsweise oder vollständig von den Unternehmerinnen aufgezeichnet werden. Durch Teilnahme der Kundin an der jeweiligen Veranstaltung erteilt diese ihre Teilnahmezustimmung und willigt in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus Werbezwecken ein.

Das Verwertungsrecht der Aufzeichnungen liegt bei den Unternehmerinnen. Es erfolgt keine Prüfung etwaiger von der Kundin zur Verfügung gestellter Inhalte.

 

12. Gerichtsstand und Rechtswahl

Vereinbarter Erfüllungsort ist Wien. Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbaren die Unternehmerinnen und die Kundin die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichtes in Wien. Auf das gegenständliche Vertragsverhältnis findet ausschließlich österreichisches Recht Anwendung.

13. Salvatorische Klausel

Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein sollten oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihren übrigen Vertragspunkten unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Bestimmung treten, deren Wirkung dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am ehesten entspricht.

14. Schlussbestimmungen

Die Vertragsparteien kommen darin überein, dass die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen das gesamte Übereinkommen der Vertragsparteien darstellt und insbesondere keine mündlichen oder schriftlichen Nebenabreden getroffen wurden. Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur dann rechtswirksam, wenn dies dem Willen beider Vertragsparteien entspricht und die jeweilige Änderung oder Ergänzung schriftlich vereinbart worden ist. Ein Abweichen von dem hier vereinbarten Schriftformerfordernis bedarf ebenso einer schriftlichen Vereinbarung.

bottom of page